Gemeinsame Anstrengung zahlt sich aus - Förderung des Nachwuchsleistungssports in Sachsen-Anhalt für nächste Dekade gesichert

Der Nachwuchsleistungssport in Sachsen-Anhalt kann auch in der kommenden Dekade auf eine stabile Förderung durch den Landessportbund Sachsen-Anhalt (LSB) bauen. Nach der Auswertung des aktuellen Olympia-Zyklus' 2021 bis 2024 konnten sowohl Basketball weiblich als auch Basketball männlich trotz harter Konkurrenz ihren Status als Fördersportart bestätigen. Gemäß der neuen Ausführungsverordnung des LSB bedeutet dies eine Finanzierungssicherheit für die kommenden zwölf Jahre. Um als Fördersportart zu gelten, muss eine olympische Programmsportart in der Rangfolge aller berechneten Sportarten in Sachsen-Anhalt mindestens Platz 20 belegen. Dies wurde sowohl im weiblichen (Rang 10) als auch männlichen Bereich (Rang 20) erreicht. Hierfür werden sportliche Erfolge und strukturelle Grundvoraussetzungen bewertet und zusammengerechnet. Möglich wurde dieser großartige Erfolg durch die mit der Gründung der Mitteldeutschen Basketball Academy gGmbH (MBA) angestrebte und konsequent umgesetzte Verzahnung von Verbands- und Proficlub-Aktivitäten. So wurden in Zusammenarbeit mit den Heimvereinen in den Leistungsteams der MBA Jugendnationalspieler und -spielerinnen im Bereich 5 vs. 5 und 3x3 in den Altersklassen U15 bis U18 entwickelt. Parallel dazu hat der SYNTAINICS MBC mit seiner Strategie, Junioren- und Senioren-Nationalspieler für seine Erstligateams zu gewinnen oder dort auszubilden, ebenfalls einen entscheidenden Beitrag zum Gesamtergebnis geleistet. Die Unterstützung durch den Landessportbund Sachsen-Anhalt sichert aktuell rund ein Viertel des Gesamtetats der MBA. Der Rest wird durch den Gesellschafter MBC, Eigenanteile, Sponsoren und Kooperationspartner aufgebracht.
Torsten Kunke, Vorstand Leistungssport beim Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V.
"Die beiden Sportarten Basketball weiblich und Basketball männlich haben sich im Vergleich zu allen anderen olympischen Sportarten durchgesetzt und ihre Rangfolge im Bereich der Fördersportarten erarbeitet. Durch die Umstellung der Förderung von vier auf zwölf Jahre ab diesem Jahr, hat der Landesfachverband Planungssicherheit bis Ende 2036. Ich sehe großes Potenzial in der Zusammenarbeit zwischen dem Verband und den Zielvereinen bei den Frauen und Männern, dass immer wieder eigene Nachwuchsspieler den Weg in die Spitze und damit in die verschiedenen Nationalmannschaften finden. So ist auch nach den zwölf Jahren die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Förderung durch das Land auch weiterhin so erfolgen kann."
Carsten Straube, Vorsitzender Basketball-Verband Sachsen-Anhalt e.V. und MBA-Gesellschafter
"Wir haben nun die Planungssicherheit, die wir uns gewünscht haben. Ich danke allen Vereinen in Sachsen-Anhalt, die sich im Nachwuchsleistungssport engagieren und auch dem SYNTAINICS MBC für seinen großen Anteil an diesem Erfolg. Es freut mich, dass wir damit nicht nur unterstreichen konnten, mit der MBA eine innovative Idee und Struktur geschaffen zu haben, sondern deren Grundfinanzierung für die kommenden Jahre gesichert zu haben. Das ermöglicht uns, weiter in die Entwicklung in den Vereinen und an den Stützpunkten zu investieren und damit die nächste Generation an Talenten hier bei uns in Mitteldeutschland ausbilden zu können."